Traditionelle Hausmannskost

Bewährte Klassiker mit verständlichen Schritten – für den Sonntagsbraten ebenso wie für jeden Tag.

Klassiker der deutschen Küche

  • Rinderrouladen – 120 Min, anspruchsvoll, ★★★★★ #sonntag
  • Sauerbraten rheinisch – 180 Min, anspruchsvoll, ★★★★☆ #regional
  • Königsberger Klopse – 60 Min, mittel, ★★★★★ #tradition
  • Erbsensuppe mit Speck – 70 Min, mittel, ★★★★☆ #eintopf

Seite 1 von 6 – Weiter

Grundtechniken

  • Anbraten & Schmoren: Röstaromen gezielt aufbauen, Flüssigkeit richtig dosieren.
  • Mehlschwitze & Binden: Saucen satt und seidig bekommen.
  • Knödel & Spätzle: Teige, Konsistenzen, Garzeiten.

Küchenprofi-Tipp: Fleisch nach dem Anbraten ruhen lassen – das macht es zarter und saftiger.

Sonntagsessen & Familienfavoriten

  • „Ofen trifft Pfanne“ – wenig Aufwand, großer Geschmack
  • „Kinder mögen’s mild“ – milde Gewürze, klare Aromen
  • „Für viele Gäste“ – skalierbare Rezepte mit Zeitplan

Mehr Ideen: Alle Rezepte, Schnell für unter der Woche

Geschmack mit Geschichte

Unsere Hausmannskost ist mehr als Nostalgie: Sie erzählt vom Leben auf dem Land, von Sonntagen bei der Familie und vom Wert guter Zutaten. Wir zeigen regionale Varianten – mal mit Kümmel, mal mit Pflaumen – und erklären, warum bestimmte Techniken seit Generationen funktionieren.